Im Jahr des 110. Jubiläums bestritten die verschiedenen Orchestern des Vereins mit seinen über 100 aktiven Musikerinnen und Musikern zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen. Für das große Blasorchester waren die Hüttengaudi, die Konzertreise in die Rhön, das Konzert mit den Groove Agents und die traditionellen Herbstkonzerte einige Höhepunkte des vergangenen Jahres. Zum Jugendkonzert und zahlreichen anderen Terminen luden die jungen Musikerinnen und Musiker der Abteilung ein.
Im Anschluss stellte Kassierer Matthias Hittel der Versammlung in seinem Kassenbericht die finanzielle Situation der Abteilung dar, bevor sich die scheidende Abteilungsleiterin Gundi Wilz nach 18 Jahren an der Abteilungsspitze von dieser Position verabschiedete. In einer persönlichen Ansprache bedankte sie sich bei allen, die mit ihr in dieser Zeit gearbeitet und sie unterstützt haben. Alle anwesenden Mitglieder bedankten sich mit stehendem Applaus.
Anschließend wurde von der Versammlung der neue Vorstand gewählt. Die Abteilungsleitung teilen sich nun Marko Kaufmann und Juliane Prokasky. Gewählt wurden außerdem Matthias Hittel als Kassierer, Dominik Blümmel als stellvertretender Kassierer, Benedikt Schroth als Schriftführer, Benedikt Lippert als Jugendleiter mit Maurizia Cirigliano als Stellvertreterin sowie die Beisitzer Björn Uhl, Thomas Löffler, Alexander Resch, Jana Krostewitz und Nico Müller.
Auch der neue Vorstand bedankte sich noch einmal bei Gundi Wilz für ihre herausragende Arbeit, die sie in den letzten 18 Jahren leistete.
Auch für 2020 ist der Terminkalender des Orchesters prall gefüllt: Das große Jugendkonzert steht am Sonntag, 7. Juni, auf dem Plan. Über Christi Himmelfahrt fahren die Musikerinnen und Musiker im Rahmen ihrer Konzertreise in die Fränkische Schweiz. Im Rahmen des Kultursommers spielt das Große Blasorchester am Freitag, 3. Juli am Bannturm. Im November finden die traditionellen Herbstkonzerte statt.