Weihnachtsfeier Jugend
Scheduled
Proberaum
Jahnstraße 3
63150 Heusenstamm
Stand beim Nikolausmarkt
Wie jedes Jahr können Sie bei unserem Stand direkt am Eingang zum Schlossgarten leckere Krautspatzen, Glühwein und Kinderpunsch genießen.
50 Jahre Herbstkonzert
TSV-Blasorchester feiert 50 Jahre Herbstkonzerte
Konzerte am 11. und 17. November
Es war im Jahre 1968, da hob der damalige Dirigent Valentin Klasser zum ersten Mal den Taktstock zu einem Herbstkonzert des TSV-Musikzuges. Insgesamt 16 Titel standen im Programm, sogar ein Akkordeonduo durfte sich damals in der Turnhalle dem Publikum, das stolze 2,50 DM Eintritt bezahlte, präsentieren. Und so kommen seit 50 Jahren jedes Jahr im November Musikbegeisterte aus Nah und Fern um dem zu lauschen, was die Musikerinnen und Musiker des TSV Blasorchesters seit dem Sommer einstudiert haben. Seit 1973 dürfen sich auch die Nachwuchsmusiker auf die Bühne und somit wird das gesamte musikalische Spektrum des Vereins präsentiert.
Zum goldenen Jubiläum steht diesmal zwar kein Akkordeonduo auf der Bühne, dafür aber neben dem großen Blasorchester das Kinderblasorchester „KiBo“ und das Jugendblasorchester. Dabei könnte es passieren, dass manchem Konzertbesucher das ein oder andere Stück bekannt vorkommt, denn unter dem Motto „Music for a festival“ gibt es in diesem Jahr musikalische Highlights aus 50 Jahren Herbstkonzert zu hören. Neben sinfonischer Musik wie dem titelgebenden Werk „Music for a festival“, spielt das große Blasorchester Titel von Richard Strauß, Songs auf den Soundtrack zu „Robin Hood“ und reist mit dem Publikum in etwas mehr als zweieinhalb Monaten um die Welt.
Am Sonntag, den 11. November, Beginn 17 Uhr und am Samstag, den 17. November, Beginn 19:30 Uhr, präsentieren sich die verschiedenen Orchester auf der Bühne der TSV-Maingau-Halle in der Jahnstraße. Karten sind für 12 Euro (ermäßigt 7 Euro) erhältlich im Geschenkhaus Kämmerer (Frankfurterstr. 19). Ebenfalls können Karten per Mail an
karten@blasorchester-heusenstamm.de bestellt werden.
Das Blasorchester der TSV Heusenstamm freut sich
auf zwei Konzertabende mit vielen Gästen.
Scheduled
TSV MAINGAU Halle
Jahnstraße 3
63150 Heusenstamm
50 Jahre Herbstkonzert
TSV-Blasorchester feiert 50 Jahre Herbstkonzerte
Konzerte am 11. und 17. November
Es war im Jahre 1968, da hob der damalige Dirigent Valentin Klasser zum ersten Mal den Taktstock zu einem Herbstkonzert des TSV-Musikzuges. Insgesamt 16 Titel standen im Programm, sogar ein Akkordeonduo durfte sich damals in der Turnhalle dem Publikum, das stolze 2,50 DM Eintritt bezahlte, präsentieren. Und so kommen seit 50 Jahren jedes Jahr im November Musikbegeisterte aus Nah und Fern um dem zu lauschen, was die Musikerinnen und Musiker des TSV Blasorchesters seit dem Sommer einstudiert haben. Seit 1973 dürfen sich auch die Nachwuchsmusiker auf die Bühne und somit wird das gesamte musikalische Spektrum des Vereins präsentiert.
Zum goldenen Jubiläum steht diesmal zwar kein Akkordeonduo auf der Bühne, dafür aber neben dem großen Blasorchester das Kinderblasorchester „KiBo“ und das Jugendblasorchester. Dabei könnte es passieren, dass manchem Konzertbesucher das ein oder andere Stück bekannt vorkommt, denn unter dem Motto „Music for a festival“ gibt es in diesem Jahr musikalische Highlights aus 50 Jahren Herbstkonzert zu hören. Neben sinfonischer Musik wie dem titelgebenden Werk „Music for a festival“, spielt das große Blasorchester Titel von Richard Strauß, Songs auf den Soundtrack zu „Robin Hood“ und reist mit dem Publikum in etwas mehr als zweieinhalb Monaten um die Welt.
Am Sonntag, den 11. November, Beginn 17 Uhr und am Samstag, den 17. November, Beginn 19:30 Uhr, präsentieren sich die verschiedenen Orchester auf der Bühne der TSV-Maingau-Halle in der Jahnstraße. Karten sind für 12 Euro (ermäßigt 7 Euro) erhältlich im Geschenkhaus Kämmerer (Frankfurterstr. 19). Ebenfalls können Karten per Mail an karten@blasorchester-heusenstamm.de bestellt werden.
Das Blasorchester der TSV Heusenstamm freut sich
auf zwei Konzertabende mit vielen Gästen.
Scheduled
TSV MAINGAU Halle
Jahnstraße 3
63150 Heusenstamm
D-Prüfungen (22. September 2018)
Die Ausbildung von jungen Musikerinnen und Musikern ist elementarer Bestandteil der Arbeit des Blasorchesters der TSV. Dazu gehört neben der praktischen Ausbildung am jeweiligen Lieblingsinstrument auch die Ausbildung in der Musiktheorie. Um die Lern- und Probearbeit mit einem Erfolgserlebnis zu krönen, können die Nachwuchsmusiker eine Prüfung ablegen. Für die Jüngsten gibt es die „Kleine Stimmgabel“, die Älteren können sich bei den sogenannten D-Prüfungen D1 (Bronze), D2 (Silber) und D3 (Gold). Dabei muss, angepasst an Alter und Können, ein theoretischer und ein praktischer Prüfungsteil bestanden werden. Für den praktischen Teil wird dabei hauptsächlich mit dem Instrumentallehrer und zuhause geübt, für den theoretischen Teil mit Rhythmusdiktat, Intervalle-Hören und vielem mehr, wird von engagierten Orchestermitgliedern ein eigener Kurs angeboten. Bei der letzten Prüfung bestanden sieben Kinder die Stimmgabel-Prüfung, zwölf Musiker holten sich das bronzene D1-Abzeichen. Drei junge Musikanten legten das silberne D2-Abzeichen erfolgreich ab. Jugendleiterin Juliane Prokasky zeigte sich mit diesem Ergebnis mehr als zufrieden und dankte abschließend den Ausbildern Leah Reichert, Sarah Werner und Johannes und Benedikt Lippert.
Scheduled
Probewochenende von Kinderblasorchester und Jugendorchester (07. – 09. September 2018)
In Vorbereitung auf die Herbstkonzerte am 11. und 17. November verbrachten 35 junge Musikerinnen und Musiker des Blasorchester der TSV Heusenstamm ihr Probewochenende dieses Jahr im Jugendzentrum Ronneburg. Gemeinsam mit ihren Dirigenten, Sarah Werner und Florian Hentschl erarbeiteten das Kinderblasorchester „KiBO“ und das Jugendorchester die neuen Stücke für die großen Jahreskonzerte im November. Tagsüber wurde nicht nur gemeinsam, sondern auch in den einzelnen Instrumentengruppen das neue Programm intensiv geprobt. Für die Tagesgestaltung abseits der Probearbeit sorgen die Betreuer aus dem großen Blasorchester, die neben einem Spieleabend auch die aufregenden Nachtwanderung vorbereitet hatten. Dirigent Florian Hentschl zeigte sich nach dem Wochenende voll zufrieden: „Wir sind gut vorbereitet und starten nun in die letzte Etappe der Probenphase, damit wir das Publikum auch beim 50 jährigen Jubiläum des Herbstkonzertes wieder begeistern können.“
Scheduled