Hüttengaudi

Hüttengaudi

Hüttengaudi des TSV Blasorchesters lockt viele Gäste in die Maingau-Halle

Mitreißende Livemusik, zünftige Schmankerln, Gerstensaft und gute Laune – ein perfekter Mix. Mit einer Hüttengaudi begeisterte das Blasorchester der TSV Heusenstamm in der TSV-Maingau-Halle. Unter dem Motto „Zünftig aufgespielt…“ luden die Musikerinnen und Musiker des TSV-Blasorchesters zum dritten Mal nach 2019 und 2023 zu einer zünftigen Hüttengaudi ein. Und auch die rund 200 Gäste kamen überwiegend in Lederhose und Dirndl gekleidet, viele auch von außerhalb der Schlossstadt angereiste Gäste warfen sich in bajuwarische Tracht. Einige tanzten bereits am frühen Abend beim Aufspielen der drei Musikformationen auf einer extra aufgebauten Bühne.

„Böhmischer Traum“ als Zugabe

Die Heusenstammer Egerländerkapelle sowie eine neue Formation des TSV-Blasorchesters, die unter anderem mit James-Last-Stücken und Gassenhauern aufspielte, und auch die vom Heusenstammer Fastnachtsdienstag bekannten „Kneipentourler“, die mit Stimmungsmusik zum Mitsingen und -klatschen einluden, sorgten bei der Hüttengaudi für beste Stimmung an den Festgarnituren in der zum Hofbräuhaus umgestalteten TSV-Halle.

Alpenländischer Einschlag prägte vor allem den Auftritt der Egerländerkapelle, die mit bekannten volkstümlichen Musikstücken und Polkas unter der Überschrift „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ zu begeistern wusste. „Löffelschläger“ Thomas Hentschl und Sarah Werner (Dirigentin der Erwachsenenkapelle) begeisterten als Duo etwa beim Besingen des „Schönen Böhmerwalds“. Kein Wunder, dass vom Auditorium eifrig „Zugabe“ gefordert und mit dem „Böhmischen Traum“ bereitwillig gewährt wurde. Moderator Björn Uhl führte unterhaltsam durch den Abend. Doch warum eigentlich so früh im Jahr? „Mit der dritten Auflage unserer Hüttengaudi heben wir uns vom Oktoberfest ab. Im November haben wir immer unser Hauptkonzert und in den Wochen zuvor nicht so viel Zeit zum Proben von volkstümlicher Musik“, erläutert die Vorsitzende Jule Blümmel.

Die Tanzfläche füllte sich beim Auftritt der „Hüttenkracher“, dem zweiten des Abends, zusehends. Die neue Formation, bestehend aus 20 Musikerinnen und Musikern, überzeugte mit einem „40 Jahre Die Flippers-Hitmix“, einem Medley aus Udo-Jürgens-Hits sowie einem Partymix der deutschen Band Pur. Ansteigen des Stimmungspegels war garantiert und fand beim Auftritt der „Fastnachts-Kneipentour Gruppe“ des TSV-Blasorchesters ihren Höhepunkt. Die sorgen alljährlich in Heusenstamms Lokalitäten stets im Anschluss an den Umzug am Fastnachtsdienstag für prächtige Stimmung. Und so zogen die Stimmungsmacher auch bei der Hüttengaudi durch den Saal, sorgten für den Höhepunkt. Zünftige Speisen wie Käsespätzle und Leberkäsesemmeln sorgten für die Grundlage zum Genuss von frisch gezapftem Gerstensaft, der noch auf der Festbank wieder „abgeschunkelt“ werden konnte.

(OP online 03.02.2025)